
Ausschussvorsitz: AWT
Teilnehmende CDU-Vertreter: Friedrich Fabri, Helge Prielipp
Das Protokoll der Sitzung finden Sie auf der Internetseite der Stadt-Tönning:
https://www.toenning.de/rathaus/kommunalpolitik
Als Gast stellte Frau Dr. Seewald das "Projekthaus Eiderstedt" vor.
In diesem Projekt werden ländliche Räume als Zukunftsräume gesehen.
Bestehende und neue Aktivitäten sollen gebündelt werden, um Synergieeffekte zu erzielen.
Eiderstedt ist als Modellregion definiert.
Wer sich als Bürger mit einbringen möchte, findet hier weiter Informationen:
Der Antrag des Personalrats der Stadt Tönning auf Büropersonal gem. § 34 II MBG SH wurde mit den Stimmen der AWT und des SSW abgelehnt.
Die CDU ist verwundert, da die Anforderungen des Betriebsrates schlüssig dargestellt und begründet wurden.
Die Stadt Tönning ist gesetzlich verpflichtet, Personal für die Arbeit des Betriebsrates zur Verfügung zu stellen.
Da die Stundenkontingente nicht erhöht werden, stehen nun weniger Ressourcen für die eigentlichen Aufgaben der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Der Antrag der Stadtverwaltung zum Abschluss eines öffentlichenrechtlichen Vertrages über die gemeinsame zentrale Betriebsunterstützung
für das Wohngeld-Verfahren LISSA wurde einstimmig genehmigt.
Die CDU bewertet dies als positiven Schritt zu weiterer Digitalisierung und Vereinheitlichung von Prozessen.
Nächste Sitzung des Hauptausschusses ist 11.07.2024
In jeder Ausschusssitzung gibt es die Möglichkeit, Anregungen, Fragen und Ideen in der Bürgerfragestunde einzubringen.
Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen.
Ihre CDU-Tönning
Empfehlen Sie uns!