Über uns

Programm der CDU Tönning

— Städtebauentwicklung

  •  Bezahlbaren Wohnraum schaffen
    Bezahlbarer Wohnraum in Tönning ist wichtig, um soziale Gerechtigkeit und Teilhabe zu fördern.
    Senioren, finanzschwächere Haushalte, junge Familien, Alleinerziehende und Auszubildende
    benötigen erschwingliche Mieten, um ein sicheres Leben führen zu können.
     
  • Zweitwohnsitze eingrenzen
    Die Begrenzung von Zweitwohnsitzen in Tönning ist notwendig, um den bestehenden Wohnraum
    für die ansässige Bevölkerung zu sichern. Eine Regulierung verhindert, dass der begrenzte
    Wohnraum durch Zweitwohnungen verknappt wird und unterstützt damit die lokale
    Gemeinschaft und die langfristige Ansiedlung von Familien und Einzelpersonen.
     
  • Gewerbe und Industrie ansiedeln
    Die Ansiedlung von Gewerbe und Industrie in Tönning eröffnet neue Chancen für die Region.
    Mit modernen Arbeitsplätzen, innovativen Unternehmen und nachhaltigen Entwicklungen kann
    Tönning zum Zentrum wirtschaftlicher Dynamik werden. Diese Entwicklung würde die lokale Wirtschaft
    stärken und langfristig Wohlstand und Fortschritt für die Gemeinde sichern.

     
  • Spielplätze aufwerten
    Die Aufwertung der Spielplätze in Tönning ist ein wichtiger Schritt für unsere Jüngsten.
    Modernisierte, sichere und kreative Spielräume fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden
    unserer Kinder. Diese Investition stärkt den sozialen Zusammenhalt und schafft lebendige Orte
    für Familien.
     
  • ETS Ausbau (Modulbauweise)
    Der geplante, erforderliche Ausbau der Gemeinschaftsschule ETS sollte möglichst in Modulbauweise erfolgen.
    Diese flexible und schnelle Bauweise ermöglicht eine rasche bedarfsorientierte Erweiterung der Lernräume und
    kann so zu bedarfsgerechten und verbesserten Bildungsbedingungen beitragen. Ein innovativer und kostenbewusster Schritt,
    der unseren Kindern bessere Chancen und eine starke Zukunft bietet.
     
  • Seniorengerecht Fußwege
    Der Zustand der Fußwege in Tönning ist längst nicht mehr altengerecht und bedarf einer
    Modernisierung. Seniorengerechte Wege sind in Zeiten des demographischen Wandels kein
    Luxus, sondern eine Notwendigkeit! Es ist höchste Zeit, dass wir den älteren Bürgern die
    Mobilität und Sicherheit bieten, die sie verdienen. 

     

     

  • Ehemalige Katholische Kirche und altes Bahnhofsgebäude abreißen
    Der Abriss der Katholischen Kirche und des alten Bahnhofsgebäudes ist längst notwendig!
    Diese veralteten und maroden Bauwerke würden bei einem Erhalt enorme Summen verschlingen,
    ohne echten Nutzen für die Bürger. Statt weiter Geld zu verschwenden, sollten wir Platz für zeitgemäße
    Entwicklungen schaffen, die Tönning wirklich voranbringen.
     
  • Mehr barrierefreie und sichere Fußgängerüberwege z.B. auf den langen Hauptstraßen
    Mehr barrierefreie und sichere Fußgängerüberwege auf den Hauptstraßen sind unerlässlich für
    Tönning. Diese Maßnahmen schützen besonders Senioren und Kinder, indem ihnen sichere Übergänge geboten werden.
    So verbessern wir die Mobilität für alle Bürger und fördern eins icheres und familienfreundliches Stadtumfeld.

Tourismus

Tourismus stärken
Der Tourismus in Tönning muss endlich ernsthaft gestärkt werden! Es ist absurd, welches
Potenzial hier ungenutzt bleibt. Statt zögerlicher Ansätze brauchen wir mutige Investitionen in
Infrastruktur und Angebote. Nur so kann Tönning das touristische Juwel werden, das es längst
sein sollte!

Kurtaxe für ortsfremde ausbauen und nachhalten
Die Kurtaxe für Ortsfremde muss für unseren Luftkurort Tönning dringend überarbeitet,
ausgeweitet und konsequent eingenommen werden! Es ist ungerecht, dass unsere Infrastruktur
von Touristen genutzt wird, ohne ausreichend zum Erhalt beizutragen. Wer hier Urlaub macht
oder als Tagestourist Tönning besucht, sollte auch seinen Anteil in Form von Kurtaxe zahlen –
zum Wohle aller!

Bestehende Ferienvermietung stabilisieren
Die bestehende Ferienvermietung in Tönning muss dringend regelkonform stabilisiert werden!
Unsere touristischen Vermieter brauchen Verlässlichkeit und Unterstützung, um auch weiterhin
erfolgreich vermieten zu können. Durch klare Rahmenbedingungen, wie eine Überarbeitung der
Bebauungspläne, sichern wir diese wertvolle Einnahmequelle und stärken den Tourismus.
Nur so bleibt Tönning attraktiv für Gäste und touristisch profitabel für die Stadt!

Neue Ferienvermietung ermöglichen
Der Ausbau neuer Ferienvermietungen in Tönning darf nicht weiter halbherzig erfolgen! Statt
endloser Diskussionen müssen wir jetzt handeln und gezielt agieren. Unser Tourismus braucht
frischen Wind und zeitgemäßen Ferienwohnraum. Allerdings sollte ein kommerzieller
Ausverkauf von bestehenden Wohnflächen, durch ortsfremde Investoren, möglichst vermieden
werden.

Öffentlichkeitsarbeit der Stadt ausbauen
Die zielführende Öffentlichkeitsarbeit der Verwaltung in Tönning muss dringend ausgebaut
werden! Nur so können wir Tönning zeitgemäß präsentieren und über die Stadtgrenzen hinaus
bekannt machen, Bürger umfassend informieren und Investoren gezielt ansprechen. Eine
verbesserte Kommunikation stärkt das Vertrauen, sorgt für eine klare, effektive Information und
dient als mediale Visitenkarte der Stadt.

Schule, Soziales, Sport und Kultur

Kulturstandort Tönning ausbauen
Tönning sollte seinen Status als Kulturstandort deutlich ausbauen und ein einheitliches
Kulturkonzept erstellen. Eine gezielte kulturelle Weiterentwicklung wird unsere Stadt bereichern
und sowohl Bürger als auch Besucher anziehen. Es ist Zeit, Tönning stärker als bedeutende
kulturelle Drehscheibe zu etablieren.

Kulturzentrum Packhaus
Das Packhaus sollte klar als Kulturzentrum etabliert werden, um Tönning eine neue kulturelle
Dimension zu verleihen. Durch die Nutzung dieses historischen Gebäudes können wir ein
lebendiges Zentrum für Veranstaltungen, Ausstellungen und Gemeinschaftsaktivitäten schaffen,
das sowohl die lokale Kultur fördert, als auch Besucher anzieht.

Hafen aufwerten und traditionelle Tönninger Schifffahrt stärken
Die Aufwertung des Hafens und die Etablierung traditioneller Schifffahrt sind entscheidende
Schritte für Tönning. Durch moderne Infrastruktur und den Fokus auf historische Schiffe können
wir den Hafen als lebendiges Zentrum stärken, das sowohl lokale Traditionen pflegt als auch
Touristen begeistert und Wirtschaft fördert.

Sportangebote ausbauen und stabilisieren
Ein Ausbau und eine Stabilisierung unserer Sportangebote ist wichtig für Tönning. Durch gezielte
Investitionen und kontinuierliche Unterstützung können wir ein vielfältiges und zuverlässiges
Sportangebot gewährleisten, das Gesundheit und Gemeinschaft fördert.

Soziale Einrichtungen stärken
Die Stärkung sozialer Einrichtungen in Tönning ist unerlässlich für das Wohl unserer
Gemeinschaft. Durch gezielte Förderung und Investitionen verbessern wir die Qualität der
Unterstützung und Betreuung. Dies stärkt den sozialen Zusammenhalt und sorgt dafür, dass die
Bürger in Tönning einen bedarfsgerechten Zugang zu wichtigen Dienstleistungen haben.

Schnellere Integration von Geflüchteten ausbauen
Eine konsequente und schnellere Integration von in Tönning lebenden Geflüchteten muss
ausgebaut werden. Gezielte Maßnahmen, berufliche Qualifizierung und soziale Unterstützung
sind hierbei zielführend. Dies stärkt unsere Gemeinschaft und lässt die Geflüchteten schneller am
gesellschaftlichen Leben in Tönning teilnehmen.

Kindergartenplätze für Tönninger Kinder
Die Bereitstellung ausreichender Kindergartenplätze für Tönninger Kinder ist entscheidend für
die Zukunft unserer Stadt. Durch den Ausbau von Betreuungsplätzen sichern wir eine gute
frühkindliche Bildung und unterstützen die hiesigen Familien. Jedem Tönninger Kind muss ein
Kita-Platz geboten werden, der optimale Förderung und soziales Miteinander ermöglicht.

Bedarfsgerechter Ausbau der personellen Struktur für Kita und Schule
Der bedarfsgerechte Ausbau des Personals in unseren Kitas und Schulen ist entscheidend für die
Zukunft unserer Kinder. Mit mehr Erziehern und Lehrkräften können wir eine bessere Betreuung
und Förderung sicherstellen. So sorgen wir gemeinsam dafür, dass jedes Kind die bestmöglichen
Chancen erhält.

ETS auf Eiderstedt fest verankern
Die ETS auf Eiderstedt fest zu verankern, ist wichtig für unsere Region. Eine starke Schule vor Ort
sichert unseren Kindern gute Bildung und kurze Wege. Mit einem klaren Bekenntnis zur ETS
stärken wir das Gemeinschaftsgefühl und schaffen eine zukunftssichere Bildungslandschaft für
alle.

Überregionale Festivals und Sportveranstaltungen etablieren
Überregionale Festivals und Sportveranstaltungen in Tönning würden die Stadt über die
Stadtgrenzen hinaus bekannt machen. Solche Events fördern das Miteinander, ziehen Besucher an
und unterstützen die lokale Wirtschaft. Darüber hinaus kann Tönning sich so als attraktiver
Veranstaltungsort etablieren.

Feuerwehr und Sicherheit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Feuerwehr stärken und ausbauen
    Die Stärkung und der Ausbau der Feuerwehr in Tönning sind unerlässlich für unsere Sicherheit.
    Durch zusätzliche Mittel und Ressourcen können wir die Einsatzfähigkeit verbessern und die
    Ausstattung modernisieren. So garantieren wir, dass unsere Feuerwehr stets schnell und effektiv
    im Notfall reagieren kann.
     
  • Deichschutz / Sturmschutz / Überflutungsschutz
    Ein effektiver Deich-, Sturm- und Überflutungsschutz ist entscheidend für die Sicherheit in
    Tönning. Durch gezielte Maßnahmen schützen wir unsere Stadt vor den Folgen des Klimawandels
    und gewährleisten, dass Tönning auch künftig sicher und gut geschützt bleibt.
     
  • Oberflächenentwässerung verbessern
    und Schutz. Mit modernen Entwässerungssystemen können wir zukünftig Überschwemmungen
    besser begegnen und die Stadt möglichst vor Wasserschäden bewahren. So schaffen wir ein
    sicheres und funktionales Umfeld für alle Bürger.
     

Finanzen

Verschuldung eindämmen

Die Eindämmung der Verschuldung ist für Tönning mit Blick auf die belastete Haushaltslage von
großer Bedeutung. Durch sorgfältige Haushaltsplanung und effiziente Ausgabenverwaltung
können wir finanzielle Stabilität erreichen und zukünftige Überbelastungen vermeiden.
So sichern wir die langfristige Zukunft unserer Stadt und schaffen eine solide Basis für kommende
Generationen.

Einnahmen ausbauen
Der Ausbau der Einnahmen ist entscheidend für Tönnings Zukunft. Durch gezielte wirtschaftliche
Maßnahmen und Förderung neuer Einnahmequellen können wir die finanzielle Basis stärken.
Diese Strategie ermöglicht es uns, wichtige Projekte zu finanzieren und unsere Stadt so nachhaltig
weiterzuentwickeln, zum Wohl aller Bürger.