Bericht der Sitzung des Hauptausschusses vom 11.07.2024

14.07.2024

Ausschussvorsitz: AWT

CDU-Teilnehmende: Friedrich Fabri, Helge Prielipp

Sitzungsprotokoll auf der Internetseite der Stadt Tönning:
https://www.toenning.de/rathaus/kommunalpolitik

Bei einem Vortrag des Breitbandkompetenzzentrums Schleswig-Holstein (BKZ.SH) erläuterte Herr Lüneburg die Hintergründe des Glasfaserausbaus in Tönning.
Nachdem zwei Versorger sich zurückgezogen hatten, wird nun in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung nach anderen Lösungen gesucht.
Die Realisierung wird jedoch voraussichtlich erst im Jahr 2026 erfolgen.

Die Giselauschleuse, die eine Verbindung zum Nord-Ostsee-Kanal darstellt, muss dringend renoviert werden.
Die Finanzierung der Instandhaltung ist zwischen Bund und Gemeinden umstritten.
Aufgrund der Bedeutung der Schleuse für den Tourismus wird eine Schließung abgelehnt, und Verhandlungen mit dem Bund zur weiteren Vorgehensweise laufen weiter.

Der Antrag der CDU, dass auch Fraktionsvorsitzende in der Bürgerfragestunde auf Fragen antworten dürfen, wurde vonAWT und SSW abgelehnt.

Der Antrag der CDU, eine zusätzliche Stelle für die Öffentlichkeitsarbeit einzurichten, die Transparenz und Kommunikation der Stadt zum Bürger auch in Krisenfällen sicherstellen soll,
wurde von AWT und SSW ohne jeden Kommentar abgelehnt.
Die ist bedauerlich, da die Bürger mehr Transparenz und Kommunikation seitens der Stadtverwaltung wünschen.

Dem Antrag der Stadtverwaltung auf die Einführung eines On-Demand-Verkehrs wurde einstimmig zugestimmt.
Die Bürgermeisterin wird weitere Verhandlungen im Kreisverbund führen. Solange die Lösung nicht eingerichtet ist, wird der Rufbus weiterfahren.
Eine gute Nachricht für Tönning, da der On-Demand-Verkehr deutlich flexibler und mit kürzeren Antwortzeiten fahren kann.


Nächster Hauptausschuss 10.10.2024

Ihre CDU-Tönning

#CDU
#Tönning
#Nordfriesland