Bericht des Tourismus- und Wirtschaftsausschusses 06.03.2025

09.03.2025

Ausschussvorsitz: SSW

CDU-Teilnehmende: Friedrich Fabri, Daniel Otto

Sitzungsprotokoll auf der Internetseite der Stadt Tönning:
https://www.toenning.de/rathaus/kommunalpolitik

In der Bürgerfragestunde wurde erneut der Zustand der Parkflächen vor dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) thematisiert.
Die Bürgermeisterin sicherte zu, bei den beteiligten Investoren nachzufragen und die Dringlichkeit des Anliegens zu betonen.

Die Bürgermeisterin berichtete über die Entwicklung des interkommunalen Gewerbegebiets Tönning-Oldenswort.
Hier wurde ein Kooperationsausschuss gegründet.

Im Anschluss präsentierte die Tourismusdirektorin ihren Bericht, der eine leichte Verbesserung der Übernachtungszahlen sowie die Initiierung zahlreicher Aktivitäten aufzeigt.
Geplante verstärkte Messebesuche und vernetzte Werbemaßnahmen sollen dazu beitragen, die Attraktivität Tönnings zu steigern.
Der Umbau des Freibads verläuft sowohl zeitlich als auch finanziell nach Plan.
Für den Eigenbetrieb Tourist- und Freizeitbetriebe zeichnet sich für das Jahr 2025 eine positive Entwicklung ab.

Der Antrag der SPD zur Installation von Wasserkontrollautomaten im Freibad wurde einstimmig als Prüfauftrag angenommen.

Ein weiterer Antrag der SPD zur Verlegung des Events „Musik am Markt“ wurde zurückgezogen.

Intensive Diskussionen entbrannten über den Nutzungsvertrag für das Packhaus, wobei insbesondere die Frage im Fokus stand, welche Vergünstigungen den Tönninger Bürgern gewährt werden sollen.
Dabei wurde betont, dass private und kommerzielle Nutzungen klar voneinander abgegrenzt werden müssen.
Zur weiteren Klärung dieses Themas wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die aus jeweils einem Teilnehmer jeder Fraktion besteht.
Die Stadtverwaltung zieht ihren Antrag zur Überarbeitung zurück.
 

Der nächste Tourismus- und Wirtschaftsausschusses findet am 03.07.2025 statt.

Ihre CDU-Tönning