Bericht zur Sitzung des Bau-, Verkehr- und Umweltausschusses vom 21.11.2023

26.11.2023

Vorsitz der Sitzung:  SSW, da der Vorsitzende  der AWT sich aus gesundheitlichen Gründen vertreten ließ

Teilnehmende CDU Vertreter: Friedrich Busch SV und Daniel Otto

Im Bericht der Verwaltung wurde darauf hingewiesen, dass bei dem letzten Starkregenereignis die Ortsteile  Kating und Olversum besonders betroffen gewesen waren. Die beteiligen Rettungsdienste, sowie Feuerwehr und THW erarbeiten Notfallpläne, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Die Kommunikation der betreffenden Stellen untereinander soll verbessert werden.
Des Weiteren werden präventive Maßnahmen für Ereignisse diese Art erarbeitet.


Bei den Konzepten in Bezug auf den Marktplatz und den Schlossgarten wird eine Prüfung durch eine eingesetzte Jury vorgenommen. Die Jury soll aus einem Vertreter der jeweiligen Fraktionen und Fachleuten bestehen.
Die Vorschläge sollen bei der nächsten Stadtvertretersitzung erörtert werden.


Der Antrag der SPD, die Förderung des Ausbaus/ Anbaus an der ETS in Tönning und die Abstimmung über den zeitigen Baubeginn der Umgestalltung gemäß des vorliegenden Planes wurde eingehend besprochen.
Ein Änderungsantrag der CDU Fraktion, den Anbau der ETS bedarfsgerecht und in Absprache mit weiteren Gemeinden, sowie mit Rücksicht auf das Schulkonzepts Eiderstedt zu planen, wurde einstimmig beschlossen.
Die Planung über den Anbau wird, unter Berücksichtigung des Bedarfs und der kommenden Gespräche weiter fortgesetzt. Somit setzt die Tönninger Politik ein Zeichen, dass der Bau, nach der Feststellung des tatsächlichen Bedarfs und des Umfangs
weiter geplant werden soll.


Mehrere Bebauungsmöglichkeiten des Baugebietes in Kating wurden dem Ausschuss vorgestellt.
Der Vorschlag des Katinger Ortsbeirates wurde einstimmig beschlossen.


Die Anträge des SSW wurden aufgrund des Zeitrahmens nicht mehr beschlossen.